2021
2020
- Use custom fonts in JTextArea
- Imperative was yesterday / Imperativ war gestern
- Kotlin/Native / Wie man mit Kotlin native Apps baut
- Kotlin Coroutine Deep Dive
2018
2016
- On analyzing Android class and package dependencies
- Just a handful lines of code
- Welcome Android N preview, welcome Java 8
- Thoughts on the mobile enterprise (9)
- Thoughts on the mobile enterprise (8)
- Logging in Gradle build scripts
- Thoughts on the mobile enterprise (7)
- Thoughts on the mobile enterprise (6)
- Thoughts on the mobile enterprise (5)
- Thoughts on the mobile enterprise (4)
- A look in the crystal ball
2015
- Thoughts on the mobile enterprise (3)
- Thoughts on the mobile enterprise (2)
- Android to reach out for desktops?
- Thoughts on the mobile enterprise (1)
- Reflections on a suggested coding convention
- Ausgemauert
- Clip4Moni unter Linux
- Sonntägliches Kaffeesatzlesen
- Marshmallows mögen keine analogen Uhren
- ArraySet (neu in Marshmallow)
- DatePicker Dilemma
- Es will einfach nicht klappen, Ausgabe 20150712
- Schöne neue Welt, Teil 3
- Hätten Sie’s gewusst? Project ThreeTen
- Living in the past (Teil 2)
- Seifenkisten auf Abwegen
2014
- Projekt aus Android Studio Recent Projects entfernen
- Android-Log-Tags kurz halten
- Navigationsproblem in der Android-Kontakte-App lösen
- Benachrichtigungen auf Wearables
- Nachhaltig programmieren
- Wie geht es weiter mit Windows?
- Leaking this in constructor
- Ultimate Swing, Teil 30
2013
- Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2014
- Auf Telefonie prüfen (Android-Tipp)
- Kenne Dein API – die praktische Hilfsklasse Pair
- Ultimate Swing, Teil 29
- Ultimate Swing, Teil 27
- Ultimate Swing, Teil 26
- Ultimate Swing, Teil 25
- Kaffeesatz lesen Ausgabe 03/2013
2012
- Ultimate Swing, Teil 24
- Ultimate Swing, Teil 23
- Ultimate Swing, Teil 22
- TKWeek ist heute Amazons Free App of the day
- Ultimate Swing, Teil 21
- Ultimate Swing, Teil 19
- Ultimate Swing, Teil 18
- Ultimate Swing, Teil 17
- Unnötige Fehler
- Gadgets, Gadgets, Gadgets
- Ultimate Swing, Teil 13
- Ultimate Swing, Teil 12
2011
- Ultimate Swing, Teil 11
- Ultimate Swing, Teil 10
- Ultimate Swing, Teil 7
- Ultimate Swing, Teil 6
- Ultimate Swing, Teil 5
- Ultimate Swing, Teil 3
- Ultimate Swing, Teil 2
- Tschüs Harmony, und vielen Dank...
- Heiter bis wolkig
- Aus eins mach zwei - Widgets gekonnt geklont
2010
- Wichtiger Hinweis
- Hands on - iPad
- An der Oberfläche gekratzt
- Mobiles Multitasking, Teil 2
- Mobiles Multitasking
- James Gosling verlässt Oracle
- Texte in Swing unterstreichen
2009
- Noch eine Datepicker-Komponente (diesmal von mir)
- Gestaltung für Smartphones und den Desktop (4)
- Gestaltung für Smartphones und den Desktop (3)
- Gestaltung für Smartphones und den Desktop (2)
- Gestaltung für Smartphones und den Desktop
- Ein Laden für Java-Anwendungen?
- Meine erste Anwendung für den Androiden
- Erste Eindrücke von einem "Open Source"-Handy
2008
- Be-Swing-t den Fokus wechseln
- Kein Schwung mehr?
- Konstanten in Java
- Was wird aus dem Swing Application Framework?